Amtliche Meldung

Die Samtgemeinde Flotwedel auf dem Weg zur kommunalen Wärmeplanung

Erfolgreicher Auftakt zur klimaneutralen Wärmeversorgung in der Samtgemeinde Flotwedel

Die Samtgemeinde Flotwedel hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer klimaneutralen Zukunft gemacht. Am 01. April 2025 nahmen rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger an einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung teil.

Bürgermeister der Gemeinde Eicklingen, Jörn Schepelmann, eröffnete die Veranstaltung in Vertretung für Samtgemeindebürgermeister Frank Böse und betonte die Bedeutung des Projektes sowie die Notwendigkeit einer effizienten und kostengünstigen Wärmeversorgung in Flotwedel. Im Anschluss stellte Nadine Schuck-Zander, Leiterin der Abteilung Recht und Klimaschutz des Landkreis Celle, das interkommunale Wärmeplanungsprojekt im Landkreis vor. Insgesamt beteiligen sich elf Kommunen an diesem gemeinsamen Projekt der Wärmeplanung.

Die kommunale Wärmeplanung wird von den Projektpartnern target GmbH und Celle-Uelzen Netz GmbH (CUN) als Netzbetreiber der SVO-Gruppe durchgeführt. Dr. Ulrich Finke, Geschäftsführer der Celle-Uelzen Netz GmbH, präsentierte die geplante Transformation der Energienetze, während Tobias Timm, Geschäftsführer der target GmbH, die ersten Ergebnisse der Bestandsanalyse vorstellte. Timm erläuterte außerdem die nächsten Schritte im Planungsprozess und betonte: „Ihre Anregungen und Hinweise sind für uns von großem Wert und werden in die weitere Planung einfließen. Aber eines ist klar: Mit der kommunalen Wärmeplanung kommt nicht automatisch das Wärmenetz.“

Die Veranstaltung bot auch Raum für einen intensiven Austausch. In einer lebhaften Diskussionsrunde wurden zahlreiche Fragen beantwortet und Ideen zur zukünftigen Wärmeversorgung gesammelt. Besonders großes Interesse galt dabei möglichen Quartierlösungen und dem Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Weitere Informations- und Beteiligungsformate, wie eine interaktive Ideenkarte und eine Online-Umfrage zum Thema Sanierung, sind auf der Website des Landkreises Celle: https://www.waermeplan-lkcelle.de zu finden. Die Ideenkarte ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, sich kontinuierlich in den Planungsprozess einzubringen.

Die kommunale Wärmeplanung wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Sie bildet eine wesentliche Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Wärmeversorgung in Flotwedel und trägt entscheidend zur Erreichung der Klimaschutzziele bei.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.